Ein legendäres Luxushaus, es zählt seit mehr als einem halben Jahrhundert zu den besten Adressen am Wörthersee. Die einst als mondänes Domizil im Stil des Neoklassizismus errichtete Villa wurde später zum Hotel umgebaut und vor zwei Jahren mit großem Aufwand renoviert, beim Alten geblieben sind dabei nur der Platz an der Sonne, der herrliche Seeblick und die sommerliche Leichtigkeit des Hauses – viel Blumenschmuck inklusive.
Zimmer gibt es in 15 Kategorien (DZ von 15 bis 103 m2), sie erhielten im Zuge der Renovierung Interieurs von namhaften Designern und Manufakturen, alles verströmt eine leichte, luxuriöse Extravaganz.
Das Spa verfügt über insgesamt fünf Saunen, deren schönste, die neue Panoramasauna, einen fabelhaften Blick auf den See bietet. Besonders gut gefallen haben uns auch die schönen Behandlungsräume mit ihren bodentiefen Fenstern. Indoor fanden wir nur wenige Liegen, da kann es im Winter auch einmal ein bisschen eng werden. Outdoor gibt es einen großen Badesteg mit Liegen und Schirmen, einen auch im Winter nutzbaren, 12 m langen Pool im See und einen Whirlpool. Umgeben ist das Haus von einem schönen Park, möglich ist auch eine Ausfahrt mit den hoteleigenen Motorbooten.
Freundliche und zuvorkommende Mitarbeiter, ein großartiges serviertes Frühstück gibt es bis 11 Uhr. Ausgezeichnete Küche bei feiner Tischkultur, fabelhafte Restaurantterrassen mit Seeblick. Die Bar fasziniert: Roter Samt, Nussholz, Marmor, Blattgold und edles Leder sorgen für ein so nobles wie zeitloses Ambiente, so auserlesen wie die Single Malts von den Orkneys, denen wir hier nicht widerstehen konnten.
Kinderbetreuung während der Sommerferien (Di bis Sa, täglich sieben Stunden), Ruhesuchende sollten sich vor der Buchung erkundigen, ob nicht gerade eine Hochzeit oder eine andere Veranstaltung stattfindet. In manchem Zimmer ist die Eisenbahn bei offenem Fenster gut hörbar, auch hier empfiehlt es sich nachzufragen. Eher ungeeignet für Kinder. 25 Liegen, 140 Betten.