Kinderfreundlich. Familiengeführte Schwarzwaldlegende in achter Generation, sie besteht aus drei Gebäuden, die teilweise durch eine verkehrsarme Straße getrennt sind. Nach einem Brand Anfang 2020 wurde nach über zwei Jahren das Stammhaus fertiggestellt, das „temporaire“ als Zuhause auf Zeit hat seinen Zweck erfüllt, und die beiden Sterne-Restaurants (Schwarzwaldstube und die ehemalige Köhlerstube, die nun in Anlehnung an das Gründungsjahr „1789“ heißt) wurden im Frühjahr 2022 neu eröffnet.
Die Schwarzwaldstube erfreut nun mit einer bis in die Giebelspitze verglasten Fensterfront, Materialien wie Naturstein und Samt herrschen vor. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite befindet sich das Haupthaus mit dem Großteil der Zimmer. Schwerer Tischlerbarock und ein unübersichtlicher Grundriss prägen das bisweilen etwas angejahrt anmutende Ambiente, die Zimmer (15 Kategorien, DZ von 36 bis 100 m2) weisen stark unterschiedliche Interieurs auf, die meisten haben Teppichböden, alle Balkon oder Terrasse.
Das Spa bietet unter anderem einen 23 m langen, ganzjährig nutzbaren Außenpool, eine Liegewiese in einem gepflegten Garten, drei Whirlpools und insgesamt sieben Saunen. Nochmals zurück über die Straße: Hier steht die Dependance Haus Kohlwald, ebendort gibt es ein eigenes kleines Spa mit Familiensauna, Dampfbad und Whirlpool. Kleines Aktivprogramm, auch Yoga, Pilates und Faszientraining, mehrmals jährlich finden Yoga-Retreats statt.
Großartiges Frühstück bis 11.30 Uhr, sehr gute Küche (diese Wertung bezieht sich wie immer auf die Halbpension, nicht auf das À-la-carte-Restaurant Schwarzwaldstube), hochfeine Tischkultur, eine Nachmittagsjause ist im Preis inkludiert, auch Kochseminare stehen auf dem Programm. Valet Parking, viele langjährige Stammgäste, Wanderwege und Laufstrecken ohne Zahl, E-Bikes gibt es zur Gratisleihe. Täglich Betreuung sowie abwechslungsreiches Programm für Kinder ab drei Jahren von 10 bis 21 Uhr (während der Ferienzeiten bis 22 Uhr). Hunde erlaubt. 97 Liegen, 350 Betten.