Kinderfreundlich. Mit italienischer Ausstrahlung: Ein sehr persönlich geführter Familienbetrieb, er liegt auf 1.375 m Seehöhe direkt an jener Bundesstraße, die das Grödnertal mit dem Eisacktal über den Panider Sattel verbindet. Das Hotel besteht aus dem Stammhaus, das äußerlich an ein Schlösschen erinnert, einem modernen Zubau sowie einer Dependance („Chalet“), die über einen unterirdischen Gang angebunden ist.
Das Ambiente zeigt sich uneinheitlich, aber dennoch gemütlich, Zimmer sind aus sieben Kategorien (DZ von 30 bis 65 m2) wählbar, sie präsentieren Landhausstil in einfacheren oder gehobeneren Varianten, einige haben auch Whirlpool und Sauna, das W-Lan ist schnell. Unsere Lieblingszimmer sind die herrlichen Chaletsuiten mit bodentiefen Fenstern und einem Hängebett auf der Terrasse, der zugehörige Ausblick ist einfach phantastisch!
Das Spa steht in auslastungsschwachen Zeiten auch externen Gästen offen, es ist nicht allzu groß, aber recht schön gestaltet. Es bietet unter anderem insgesamt fünf Saunen, einen 8 m langen Innenpool und einen Außenbereich mit Liegewiese, Almhüttensauna, Tauchbecken sowie einen 18 m langen Infinity-Pool, der an einem Ende von einer Glaswand begrenzt ist. Fitnessgeräte gibt’s drinnen und draußen! Aktivprogramm, vornehmlich Radtouren und Wanderungen, die Massagen sind gut.
Kleine Frühstücksterrasse, schönes Panoramarestaurant, gute Küche, eine anderswo in Südtirol fast immer zu findende inkludierte Marende gibt es hier nicht. Ausgesprochen freundliche und charmante Mitarbeiter, reizende Gastgeberin, fast alle Gäste kommen aus Italien. Garage gegen 10 Euro pro Tag, bei den Suiten ist sie inkludiert. Rodeln und Schneeschuhe gibt es zur Gratisleihe, im Winter fährt ein kostenloses Shuttle ins nahe Skigebiet. Auf Kids wartet ein toller Spielpark mit einer 8 m langen Turmrutsche, täglich (im Winter So bis Fr, im Sommer Mo bis Sa) vier Stunden Betreuung für Kinder ab vier Jahren. Hunde erlaubt. 35 Liegen, 160 Betten.