Hundefreundlich. Ein familiengeführtes Haus mittlerer Größe, es liegt auf 565 m Seehöhe am Ortsrand und ist von Wiesen umgeben, allerdings ist die Bundesstraße nicht weit. Zur Talstation der Spieljochbahn, dem Anschluss an die Skigebiete Hochfügen-Hochzillertal mit 500 Pistenkilometern, sind es etwa drei Autominuten, ein Ski-Shuttle fährt mehrmals pro Tag. Das Ambiente zelebriert optische Alpenlandtradition im Verbund mit aufreizend modischen Akzenten und einer futuristisch angehauchten Lobby.
Schöne Zimmer gibt es in 18 recht unterschiedlichen Varianten (DZ von 18 bis 70 m2), viele haben feine Eichenböden, große Terrassen sowie teilweise freistehende Badewanne und Sauna, mitunter sogar auf der Terrasse.
Das Spa steht auch externen Gästen offen, es ist indoor kein Riese und bietet unter anderem sieben Saunen, einen 12 m langen Innenpool sowie einen etwas kürzeren, auch im Winter nutzbaren Außenpool. Im Freien gibt es eine urige Außensauna, Badeteich und Liegewiese, auch Hunde dürfen hier entspannen. Yoga wird achtmal pro Woche (Mo bis Do) angeboten, allerdings gegen Aufpreis.
Schöne Restaurantterrasse, sowohl Gäste der teureren Suiten als auch Stammgäste dürfen im schönen Panoramarestaurant bei netter Tischkultur speisen. Reichhaltiges Frühstücksbuffet, gute Küche, für kalorienarme und allergikerfreundliche Varianten muss man einen kleinen Betrag drauflegen, Light Lunch und süße Nachmittagsjause sind inkludiert. Präsente Gastgeber, viele freundliche Mitarbeiter, in puncto Service gibt es aber noch ein bisschen Luft nach oben. Breites Service für Biker (Garage, Tourenkarten, Mountainbikes zur Gratisleihe etc.), im Winter ist man hier direkt an der Loipe und unweit der beiden Naturrodelbahnen (Rodeln gibt es zur Gratisleihe). Der Wellnessbereich kann auch an An- und Abreisetag ohne Aufpreis ganztägig genutzt werden. 76 Liegen, 200 Betten.