Wellnesshotels im Burgenland
Die höchste Dichte an Thermalpools und mehrere Top-Betriebe für Ihren Wellnessurlaub finden Sie im Burgenland. Vetrauen Sie bei der Auswahl auf das Qualitätsgütesiegel der Wellnessbranche, die vom RELAX Guide verliehenen Lilien.
Falkensteiner Balance Resort *****
Stegersbach (Burgenland)
Hundefreundlich, Adults preferred (ab 14). Ganz nah am 45-Loch-Golfplatz. Bei seiner Eröffnung vor 21 Jahren ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 14/20 Punkte
ab € 188
Haus Rosalia ****
Bad Sauerbrunn (Burgenland)
Mit Fokus auf Kuren für den Stütz- und Bewegungsapparat sowie für Nieren und Harnwege: Ein solides Kur- ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 143
Avita Resort ****s
Bad Tatzmannsdorf (Burgenland)
Ein schönes Mittelmaß der Dinge, zumindest als Thermenhotel: Ein vor 21 Jahren eröffnetes Hotel (und genau ...
Sehr gute Leistungen 1 Lilie, 13/20 Punkte
ab € 153
Wellnesshotels ohne Lilie
- Keine Lilie – 12/20 Punkte
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
- Keine Lilie – 11/20 Punkte
Städte in der Nähe
Im östlichsten Bundesland Österreichs, dem Burgenland, finden Sie aktuell rund 40 Wellnesshotels. Darunter auch zahlreiche Top-Betriebe, was kaum verwundert, gibt es hier doch in vielen Regionen warme Thermalquellen, von denen einige schon seit Jahrhunderten zu Heilzwecken eingesetzt wurden. Die meisten allerdings wurden erst vor etwa 35 Jahren entdeckt, übrigens häufig dann, wenn man eigentlich nach Erdöl gesucht hätte. In dieser Zeit entstanden große Thermenzentren, um die sich viele Thermenhotels angesiedelt haben. Damals galt eine öffentliche Therme noch als etwas Besonderes, deshalb verfügen die meisten Hotels aus dieser Zeit über keine eigenen Spa-Bereiche, was heute längst als Wettbewerbsnachteil angesehen wird.
Zu den Gewinnern der Branche zählen jedenfalls jene Hotels neueren und neuesten Baudatums, die Ihnen mit einem eigenen Spa aufwarten können. Und davon gibt es eine stattliche Anzahl, darunter übrigens auch solche, deren Wasserfläche im hoteleigenen Wellnessbereich wesentlich größer ist als jene von solchen in öffentlichen Thermen. Und all das steht dann nicht einer Tausendschaft von Thermenbesuchern, sondern ausschließlich Ihnen als Hotelgast zur Verfügung.
Jedenfalls finden Sie in den burgenländischen Wellnesshotels die höchste Dichte an Außensaunen und an Thermal-Pools in Österreich. Statistisch betrachtet verfügt jedes fünfte Hotel über ein Innen- oder ein Außenbecken, das mit Thermalwasser gefüllt ist oder dem zumindest Thermalwasser zugemischt wurde. 12,5 Prozent der Hotels besitzen ein Fitnessstudio, das den Namen auch verdient. Die Unterschiede in Wellnessinfrastruktur der burgenländischen Spa-Hotels liegen also auf der Hand, hinzu kommen natürlich noch jene in Ambiente, Zimmerausstattung, Küche und Service. Wer ein Spa-Hotel im Burgenland sucht, sollte sich im Klaren darüber sein, dass Wellness nicht überall gleich Wellness ist. Es lohnt sich auf jeden Fall, im RELAX GUIDE genaue Informationen einzuholen – auch für Sie! Denn dieser unabhängige und kritische Führer bietet Ihnen als Einziger eine detaillierte Übersicht über alle Wellnesshotels. Er ist inklusive eBook um 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich.